Das weltweit erste ökologische Gummiband.
eco * fair * lovely

Das sind wir, die CHARLE Crew

Wir sind ein kleines, motiviertes Team mit vielen Talenten und arbeiten bei CHARLE – premium habdersdashery, weil wir Spaß daran haben, Sinnvolles und Zukunftsweisendes zu tun.

Foto Mandy

Mandy

„Einfach machen!“, das ist ihr Lebensmotto. Beherzt und optimistisch packt sie nach diesem Prinzip das Leben beim Schopfe.

Als gelernte Verkehrsfachwirtin organisiert sie viele Jahre internationale Transporte zu Luft und zur See. Ihre Leidenschaft neben der Logistik gehört aber vor allem der Handarbeit. Ob Stricken, Nähen, Knüpfen, Häkeln, Töpfern oder Tischlern – sie verarbeitet alles, was sie in die Hände bekommt und ihr Herz erfreut. So ist es nur eine Frage der Zeit, dass sie ihr eigenes Modelabel gründet. Von 2010 bis 2023 entwirft und produziert sie mitwachsende Kleidung für Babys und Kinder unter dem Label CHARLE – sustainable kids fashion.

Weil sich die Suche nach ökologischen Gummibändern, die bei ihrer Kinderbekleidung zum Einsatz kommen sollen, als Fehlanzeige erweist, entwickelt sie diese einfach selbst. Was anfangs nur für den Eigenbedarf bestimmt ist, entpuppt sich schnell als Marktlücke. Ein weiterer Unternehmenszweig ist geboren: die Entwicklung und der Vertrieb der ersten kreislauffähigen ökologischen Bänder unter dem Namen CHARLE – premium haberdashery.

Ihre Aufgaben neben der Weltrettung sind vor allem die Entwicklung von Lösungen rund um Gummiband & Co.

Die Rucksackberlinerin (so nennt man gern die Brandenburger:innen, die aus dem Berliner Speckgürtel stammen) verbringt ihre freie Zeit am liebsten in der Natur. Sie liebt das gesellige Leben ebenso wie die Stille.

Sie engagiert sich gesellschaftlich und politisch in verschiedenen Projekten. Die Themen Gerechtigkeit und Umweltschutz liegen ihr besonders am Herzen: „Wenn ich etwas ändern möchte, muss ich mich einbringen und mitgestalten. Einfach machen statt quatschen!“

Seit 2021 studiert Mandy Textiltechnik mit dem Bedürfnis nach Wissenstransfer, um weitere zukunftsfähige Produkte entwickeln zu können.

Foto Linda

Linda

Linda liebt Sprachen und zog es schon immer in die Ferne. Weshalb sie auch einige Jahre im Nahen Osten verbracht hat, um Arabisch zu lernen und die Kulturen vor Ort kennenzulernen. Denn „es ist das Unbekannte, was (sie) so reizt“. Auch nachhaltige Mode und Gummibänder waren der Kommunikationsleiterin eines Think-Tanks zunächst unbekannt. Doch sie liebt es immer wieder neue Dinge zu erkunden und sich in neue Themen einzuarbeiten. Als Mandys langjährige Freundin ergab es sich also, sie in ihrem Vorhaben, die Gummibänder als Marke zu etablieren, zu unterstützen. Weil Kommunikation ihr Ding ist, übernimmt Linda den Social-Media-Bereich bei CHARLE - premium haberdashery. Auch unsere Newsletter stammen aus ihrer virtuellen Feder. (Bist du übrigens schon für unseren Newsletter angemeldet?).

Ihren Tag beginnt sie meist mit einer Runde Yoga und Meditation, um dem Großstadtwahnsinn Herrin zu werden und in Balance zu bleiben. Sie liebt das schnelllebige Berlin in all ihren kulturellen und politischen Facetten, aber manchmal braucht sie auch eine Auszeit vom Gewusel und etwas „ME-Time“. Die verbringt sie dann am liebsten mit einer Tasse Tee und einem Buch, mit ihrem Campervan in der Natur oder beim Tauchen.

„Soziale Kontakte und Interaktionen mit Menschen verschiedenster Art sind mir wichtig, um auch mal aus der eigenen Bubble herauszukommen und den Blick zu weiten“, sagt sie. Deshalb engagiert sie sich freiwillig immer wieder für verschiedene Projekte, egal ob ein Ideencafé mit geflüchteten Frauen, einem Solarprojekt in einem S.O.S. Kinderdorf auf Kap Verden oder einfach mal mit Freunden im Park Müll sammeln. „Minusmüll“ ist ein wichtiger Begriff für sie „nimm mehr Müll mit als du produziert hast, wenn du im Park sitzt“.

Sie teilt die Werte des Nachhaltigkeitskonzepts und freut sich, einen Beitrag für echte nachhaltige Mode bei CHARLE - premium haberdashery zu leisten.

Foto Oliver

Oliver

Der Mann für alle Fälle. Ohne Oliver läuft hier nichts. Er ist ein wahrer Allrounder.

Als IT-Spezialist sorgt er dafür, dass wir über die notwendigen Soft- und Hardwareanwendungen verfügen und dafür, dass auch alles reibungslos funktioniert. Er findet für unsere Bedürfnisse die richtigen Programme und Tools, entwickelt diese individuell weiter und hat auf alle Fragen eine Antwort. Seine große Stärke ist die Analyse und Optimierung unserer Prozesse. Seinen Adleraugen entgeht einfach nichts. Schon das allein ist ein Geschenk.

Es kommt aber noch besser: Er kümmert sich um die komplette Logistik: Beschaffung, Transport, Lager, Verpackung, Verzollung und Versand. Ihr könnt also davon ausgehen, dass jedes Paket, das ihr von uns erhaltet, durch seine goldenen Hände ging. In seiner Freizeit hat er sich den feinen (auch mal lauten) Tönen verschrieben. Seine musikalische Liebe gehört der EBM (Electronic Body Music) und das schon seit Ende der 80er-Jahre. Damals musizierte er sogar in seiner eigenen Band „Mastertune“, die der Berliner Szene ohne Zweifel ein Begriff ist. Heute trommelt er noch leidenschaftlich nach Feierabend. Es soll schon Nachbarn gegeben haben, die sich von seinen Wohlklängen durchs Mauerwerk begeisternd überzeugen konnten.

Das ist nun aber längst nicht alles, was unser Berliner Tausendsassa zu bieten hat. Als ehemaliger Kanute (immerhin DDR-Vizemeister im C2 – Olálá!) engagiert er sich im lokalen Schwimmsportverein KSV Neptun 1889. Er trainiert Schwimmlernkinder, bringt ihnen das Schwimmen bei und fördert Talente, von denen es schon einige auf die Berliner Eliteschule des Sports geschafft haben.

Hach, bei so viel geballter Begabung geht einem das Herz auf, oder?

Die Entstehungsgeschichte

Im Jahr 2010 gründete Mandy Geddert das nachhaltige Kindermodelabel CHARLE. Das Ziel: Die von ihr designte mitwachsende Kinderbekleidung soll so umweltschonend wie möglich produziert werden. Als größte und auch erfolgloseste Herausforderung erwies sich dabei die Suche nach einer ökologischen Alternative zu konventionellem Gummiband für Hosen und Röcke. So entwickelte sie mit Unterstützung eines österreichischen Bandwebers kurzerhand selbst das nachweislich erste ökologische Gummiband. Es dauerte ein gutes, aber intensives halbes Jahr, bis das erste Gummiband produziert war.

Marktlücke geschlossen

Was zunächst nur für den Eigenbedarf bestimmt war, entpuppte sich schnell als Marktlücke. Verschiedene Designer und Kurzwarengeschäfte wurden auf das Band aufmerksam und bestellten die ersten Meter.

Bald kamen weitere elastische Bänder in unterschiedlichen Breiten, Farben und speziellen Eigenschaften dazu und wurden über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das Standardsortiment umfasst inzwischen mehr als 50 elastische und unelastische Bänder. Die Einsatzmöglichkeiten gehen über den Modebereich hinaus: Produktdesigner, Sportswear-, Spielzeug- und Automobilindustrie nutzen längst die Alternative zu konventionellen Bändern.

Das zeichnet unsere nachhaltigen Bio-Gummibänder und Bio-Bänder aus

  • Hergestellt aus zertifizierter Biobaumwolle und Naturkautschuk
  • Frei von Kinderarbeit
  • Erhältlich in unterschiedlichen Breiten und Farben
  • Waschbar bei 40 bis 60 Grad (artikelabhängig)
  • Krumpfwert 5 - 10%
  • Umweltfreundlich
  • Biologisch abbaubar
  • Recycelbar
  • Vegan
  • Plastikfrei
  • Chlorwasser- und hitzeerprobt
  • Entspricht der EU-Spielzeugnorm EN71-3 und EN71-12
  • Längere Lebensdauer als vergleichbare konventionelle Gummibänder
  • Mindestabnahmemenge: 1 m
  • Designed von Mandy Geddert in Berlin, Deutschland
  • Hergestellt in Familienunternehmen in Österreich

Hinter den Kulissen:
Das Produktionsteam

Reparatur der Zukunft
eine Initiative des ORF Ö1

Wir sind für Fragen aller Art offen: Zu Produkten, Inhaltsstoffen, Verpackung, Versand, Händlerinfos, Pressematerial, Kooperationen und zu allem was euch sonst zu unserer Tätigkeit einfällt. Nutzt dafür einfach unser Kontaktformular.